Author Archives: wordpressadmin

Die Preisverteilung des ASVÖ Tirol Triathlonzuges 2017 fand am Samstag in Bad Feilnbach  statt, vielen Dank an den TSV Brannenburg und dem Triathlonverband Tirol für die super Organisation.

Gratulation an unsere Saison-GESAMTSIEGER Laurenz Pernhofer und Elisabeth Berger, die 2. Platzierten Maja Straninger, Lilly Fuchs und Marilena Swidrak und die Drittplatzierten Nina Grüner, Maximilian Fuchs und Mona Ritter. Gratulation auch an alle anderen Tri Kids für ihre Top Ergebnisse.

Hier findet ihr noch einmal die Ergebnisse der Saison 2017: http://www.triathlon-tirol.at/…/ende_020917_mit_3_streicher…

Am Sonntag den 1. Oktober 2017 fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft des Triathlonverein Kitzbühel statt. Der Staffelbewerb aus bunt zusammengelosten Teams von Nachwuchskindern, Schüler- und Hobbytriathleten, Eltern, den Age Group Athleten sowie den Trainern machte allen sichtlich Spaß. Gemäß den Platzierungen nach dem Schwimmen starteten die 11 Teams ein Verfolgungsrennen auf der Tartanbahn in der Langau, zuerst mit dem Fahrrad und dann noch beim Laufen.

  • Verdiente Sieger wurde das Team Elisabeth Berger, Anna Mitterer und Tobias Robisch.

Die Vereinsmeisterschaft war ein gelungener Abschluss der erfolgreichen Saison 2017 und der Verein freut sich nun wieder auf den Start des Schwimmtrainings am 16. Oktober, Let`s TRI together.

Der Triathlonverein Kitzbühel ist Stolz über die perfekte Durchführung der ETU Mercedes Benz Triathlon Europameisterschaft von 15.-18. JUNI 2017. Die Triathlon EM gastierte zum vierten Mal in ihrer Geschichte in Österreich, und nach 2014 zum zweiten Mal in Kitzbühel. Es wurden nicht nur die EM-Titel für die Triathlon-Profis (Elite, Junioren, Paratriathleten) aus ganz Europa vergeben, sondern auch jene der Age Group Athleten. Mehr als 1.600 Athleten aus 40 europäischen Nationen waren in Kitzbühel dabei. Mit viel Herzblut und Fleiß gelang es dem Verein eine sensationelle Veranstaltung aus dem Boden zu stampfen. Der Dank dafür gilt dem Teamgeist aller Helfer und Beteiligten.

Als kleines DANKESCHÖN lud der Triathlonverein alle Helfer zum HELFERESSEN in das Hotel/Restaurant Seebichl ein – vielen Dank an die Wirtsleute für den perfekten Abend.

und wieder ist ein „Kinder Triathlon Zug Veranstaltungs Jahr“ zu Ende. VIELEN DANK FÜR EUER ENGAGEMENT UND EUER „DABEI SEIN“ 😊

Abschlussveranstaltung:

  • Datum: 21. Oktober 2017
  • Uhrzeit: 11:00 Uhr
  • Ort: Vereinshaus, Kapellenweg, Lietzldorf, 83075 Bad Feilnbach
  • Heimat des TSV BRANNENBURG
  • Anfahrtsroute Link

*** Einsicht in das pdf der Gesamt Wertung 2017 (alle Rennergebnisse)

*** Liste der Endplatzierung mit 3 Streichresultaten


Zusammenfassung Tri Kids:

  • E Burschen:
    Pernhofer Laurenz: Platz 1
  • E Mädchen:
    Rass Anna: Platz 4
    Hofer Emma: Platz 6
    Straninger Marie: Platz 9
    Grasberger Jana: Platz 24
    Berger Laura: Platz 26
    Viertl Laurena: Platz 31
  • D Burschen:
    Fuchs Maximilian: Platz 3
    Rass Thomas: Platz 6
    Holzer Noel: Platz 21
  • D Mädchen:
    Berger Elisabeth: Platz 1
    Straninger Maja: Platz 2
    Grüner Nina: Platz 3
    Jobst Melanie: Platz 11
    Herbert Tina: Platz 27
    Höfer Lara: Platz 51
    Ritter Franziska: Platz 52
    Schipflinger Mia: Platz 53
  • C Burschen:
    Grasberger Simon: Platz 13
    Herbert Tim: Platz 15
  • C Mädchen:
    Fuchs Lilly: Platz 2
    Grüner Viktoria: Platz 7
    Schmidt-Moll Rosa: Platz 24
    Arosva Margarita: Platz 61
  • C Burschen:
    Joast Vitus: Platz 5
  • C Mädchen: 
    Lorenzoni Pia: Platz 16
  • A Burschen:
    Erber Mathias: Platz 52
  • A Mädchen:
    Wagner Lara: Platz 9
  • Jugend Mädchen:
    Erber Katarina: Platz 26
  • Junioren Weiblich:
    Swidrak Marilena: Platz 2
    Ritter Mona: Platz 3

Bei ähnlichen Temperaturen aber zum Glück ohne Regen startete ebenso am Sonntag Mona Ritter beim Sprint Triathlon am Waginger See und belegte den 2.ten Gesamtplatz bei den Damen mit der 3besten Schwimmzeit von allen 400 Startern.

Traditioneller Weise stellt für viele Athleten dieser Triathlon über die Halb – Ironman Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen) den Saisonausklang dar.

Auch die Kitzbüheler Age Group Triathleten wollten nach der anstrengenden Saison noch einmal beweisen, dass sie ihre gute Form bis zum Schluss konservieren konnten.

Bei einer Temperatur von nur 7 Grad und starkem Regen stellte vor allem das Radfahren eine spezielle Herausforderung an die über 1.000 Teilnehmer.

Die Kitzbüheler Triathleten ließen sich von den widrigen Verhältnissen aber nicht wirklich aus der Bahn werfen!

Peter Hechenberger sicherte sich, vor allem wegen seiner hervorragenden Laufleistung den Tiroler Meistertitel. Zu erwähnen ist auch, daß Peter Hechenberger bereits vorige Woche beim Ironman in Zell am See über die Halbdistanz ebenso seine Altersklasse gewinnen konnte.

Arno Joast als Schwimmer, Alexander Kaindl als Radfahrer und der ehemalige Junioren Weltmeister im Cross Triathlon Florian Klingler stellten die Staffel für den Kitzbüheler Triathlonverein. Der hervorragende 6. Platz (unter insgesamt 90 Staffeln) war abschließend eine gute Entschädigung für das lange zittern während des Bewerbes.

 

Tag zuvor versammelten sich die Tri Kids noch einmal um bei der letzten Station des ASVÖ Triathlonzuges teilzunehmen. Leider waren mit 12 Grad Lufttemperatur und 20 Grad Wassertemperatur den Kampfrichtern die Hände gebunden und fand anstatt eines Aquathlons nur ein Laufbewerb statt.

Noel Holzer (Schüler D) und Laurena Viertl (Schüler E) starteten bei ihrem ersten Rennen und ist der Verein sehr stolz über ihr Debüt.  Alle Tri Kids gaben ihr Bestes und platzierten sich im starken Mittelfeld.
Lilly Fuchs mußte sich leider ihrer Konkurrentin Walter Sarah aus Brannenburg geschlagen geben belegte aber den sehr guten zweiten Platz.

Beim vorletzten Rennen des ASVÖ Triathlonzuges 2017 in Hopfgarten am Saden 26. August, waren die Tri Kids wieder erfolgreich. Ganze 7 Podestplätze wurden auf der Rennstrecke im Salvenaland Hopfgarten ergattert. Mit 14 Kindern stand der Triathlonverein Kitzbühel am Start.

Lara Wagner – die junge Biathlonhoffnung – schnupperte vergangene Triathlonluft und bewies, dass man Triathlon genauso wenig wie das Radfahren verlernt. Wie in der Vergangenheit brauste sie allen davon und durfte sich über Platz 1 in der Klasse Schüler A freuen. Ein weiterer erster Platz ging an Lilly Fuchs, Viktoria Grüner wurde sehr gute vierte.

Einen Zielsprint der Extraklasse lieferten sich die Mädels der Klasse D. Nachdem Nina Grüner das Rennen vom Start weg beherrschte, mußte sie sich auf den letzten Metern ihrer Teamkollegin Elisabeth Berger geschlagen geben. Die Mädels freuten sich sehr über Platz eins und zwei. Melanie Jobst wurde fünfte und Tina Herbert 11. Tim Herbert (Klasse C) und Vitus Joast (Klasse B) wurden beide sechste.

In der Klasse D siegte Luis Huter vom Tri X Kufstein – der die Rangliste mit der vollen Punktezahl anführt vor Maximilian Fuchs, der ihm als jahrgangsjüngerer dicht auf den Versen blieb. Thomas Rass wurde vierter.

Die drei Youngsters der Klasse E holten noch zwei weitere Podestplätze. Laurenz Pernhofer durfte sich über Platz 1 freuen und Emma Hofer erreichte ihren ersten Podestplatz, mit Platz zwei. Anna Rass hatte leider Pech auf der Radstrecke, nach einer Panne verlor sie leider den Anschluss, finishte jedoch mit einem lächeln im Gesicht.

Eine kleine Abordnung reiste am Samstag den 19. August zum Aloha Kids nach Traun. Alles war trotz Unwetter am Freitag bestens vorbereitet für ein grandioses Finale des ÖTRV Nachwuchscups. Über 150 Athleten aus ganz Österreich waren angereist, um noch einmal Punkte sammeln zu können. Der Sturm und starker Regen in der Nacht vor dem Wettkampf stellten die Veranstalter vor eine große Herausforderung. Frühmorgens musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr noch ein Baum gefällt werden, der die Ausfahrt aus der Wechselzone und Wende blockierte. Auch auf der Laufstrecke waren entwurzelte Bäume, die noch entfernt werden mussten. Nach 23,1 Grad Wassertemperatur am Freitag kühlte der Oedtersee auf 21,6 Grad ab. Somit waren für die Nachwuchsklassen Schüler A und älter Neoprenanzüge erlaubt. Für die jüngeren Athleten gilt laut Reglement ein Neoprenverbot. So sprangen diese dem Wetter trotzend in den See.

Gestartet wurde in den frühen Morgenstunden mit der Klasse D – wo sich Maximilian Fuchs Platz zwei nicht nehmen ließ. Danach startete Laurenz Pernhofer in der Klasse E und tat es ihm gleich.

Lilly Fuchs bestritt sicher eines ihrer besten Rennen der diesjährigen Saison – ein Start-Ziel Sieg mit einer Zeit von 30:16, trotz strömenden Regens über die Nachwuchscup Distanz 300 m schwimmen, 8 km Radfahren und 1,7 km laufen brachte ihr den Sieg in Traun und Platz drei in der ÖTRV Nachwuchscup Gesamtwertung der Saison 2017, dessen Siegerehrung am 11. November in Wien stattfinden wird.

Am Sonntag folgte dann bei traumhaftem Triathlon Wetter der ALOHA Tri Traun für Age Group Athleten über die Sprint Distanz von 750 m schwimmen, 25 km Radfahren und 5 km laufen. Anton Pernhofer konnte sich bei seinem Triathlon Debüt stark im Mittelfeld platzieren – BRAVO Anton ! Der Sieg dieser Klasse ging an Thomas Priglinger – ebenso einen Kitzbühler.

Wir gratulieren !

Bei der Österreichischen Meisterschaft im Aquathlon in Zeltweg / Steiermark und dem X-Trim Kids Aquathlon (Klasse E und D) holten die Athleten des Triathlonverein Kitzbühel am 15. August 2017 drei Stockerlplätze : ÖM Silber für Mona Ritter und ÖM Bronze für Lilly Fuchs und beim X-Trim Kids Aquathlon in der Klasse D holte Maximilian Fuchs den 1. Platz – Gratulation !!