Author Archives: wordpressadmin

Marilena konnte am Wochenende beim Junioren EC im lettischen Riga aufzeigen. Nach einer guten Schwimmleistung verpasste sie leider den Anschluss an die erste Radgruppe und musste in der Verfolgergruppe antreten, um den Abstand möglichst gering zu halten. Mit einem mittelmäßigen Lauf konnte Marilena sich jedoch den 13. Platz bei den Juniorinnen, und somit ihr erstes Top 15-Ergebnis bei einem Europacup sichern.

Wir gratulieren recht herzlich

  • Anne Kathrin Widmann:  1. in der Hobby Klasse – Kurzdistanz
  • Mona Ritter 3. bei den ÖM Junioren – Sprintdistanz
  • Andreas Hauser 3. bei den ÖM Klasse 45-49, Kurzdistanz
  • Christian Koidl 6. bei ÖM Klasse 24-29, Kurzdistanz
Wir gratulieren !

Trotz Sommerpause der Tiroler Triathlonbewerbe bleiben die Athleten des Kitzbühler Triathlonvereins fleißig. Am idyllischen Zeller See nahmen 5 Tri Kids am Kinder Aquathlon teil und nahmen gleich 5 Medaillen mit nach Tirol. Bei traumhaftem Wetter und endlich wieder sommerlichen Temperaturen gewannen Lilly und Maximilian Fuchs ihre Altersklassen mit einem Start-Ziel Sieg. Thomas Rass wurde hinter seinem Teamkollegen zweiter. In der Schülerklasse E wurde Laurenz Pernhofer zweiter und Anna Rass dritte.

Im Anschluss wurde noch der Triathlon für Age Group Athleten über die Olympische und Sprint Distanz gestartet. Auf der olympischen Distanz siegte Peter Hechenberger souverän in der Klasse M45-49 und hatte damit die 5. beste Zeit des Tages. Andreas Hauser wurde Sechster. Hermann Trojer auf der Sprint Distanz wurde zweiter seiner Klasse.

Am Wochenende stand eine der schönsten und beliebtesten Triathlonveranstaltungen,
sowohl beim Nachwuchs als auch bei den Age Group Athleten, der Mostiman in
Niederösterreich am Programm.

Bei den Youngsters stieg Laurenz Pernhofer schon als Erster aus der Donau und
schüttelte seine Mitstreiter auf der Rad- und Rennstrecke ab. Er freute sich über den 1.
Platz und die Mostiman Trophäe die sicher einen Ehrenplatz neben der Kitzbühler Gams
der KitzTriGames 2017 einnehmen wird.

Maximilian Fuchs holte sich nach dem ASVÖ Triathlonzugbewerg in Lienz am Tristachersee
wieder Platz 2 seiner Altersklasse und mußte sich nur knapp auf der Laufstrecke
geschlagen geben.

Lilly Fuchs startete in der Klasse C in der ÖTRV Nachswuchscup Serie über 300 m
schwimmen am Donau Altarm, 8,2 km auf dem Rennrad über die selektive und
anspruchsvolle Radstrecke durch Wallsee über den „Heartbreakhill“ mit einer Steigung von
ca. 12 % vorbei an den Obstbäumen des Mostviertels und retour zur Eventarea direkt an
der Donau. Nachdem sie diese Strecke 2 x absolviert hatte ging sie auf die 2 km
Laufstrecke und finishte als Dritte in dem stark besetzten Feld der Nachwuchssternchen
Österreichs.

Marilena Swidrak mußte den schwierigen Wetterbedingungen Tribut zollen und kam bei
einem Bremsmanöver auf der nassen Fahrbahn zu Sturz und mußte daraufhin leider das
Rennen beenden. Sie lag nach dem schwimmen bereits an einer TOP Position und hätte
sicher Chancen auf den Sieg gehabt.

Am Sonntag stand nach dem Gaudiman Kinder- und Jugendtriathlon und der Sprint
Distanz für Age Group Athleten noch die Österreichische Meisterschaft über die
Olympische Distanz mit 1,5 km Schwimmen, 38 km Radfahren und 10 km laufen am
Programm. Andreas Hauser finishte mit einer Zeit von 2 Stunden 12 Min 26 Sec. als 7.
schnellster Österreicher in der Klasse 45 – 49.

ein paar coole Bilder vom Fotografen der RATS Amstetten:

Am Samstag den 8. Juli ging der Goldmedaillenfang im ASVÖ Triathlonzug weiter. Am idyllischen Tristachersee in Lienz holten die Tri Kids 4 Tiroler Meisterschaftstitel im Aquathlon. Beim Aquathlon wurde im Tristachersee geschwommen und um den See gelaufen.

Laurenz Pernhofer bei den Jüngsten freute sich über Gold in der Tiroler Meisterschaft (TM). Marie Straninger sammelte wieder wichtige Triathlonerfahrung und darf sich über Platz 5 freuen. Das Kitzbüheler Mäderl-Dreamteam bei den 8 und 9 Jährigen sorgte wieder für Medaillengarantie: Elisabeth Berger holte Gold in der TM vor Maja Straninger und Nina Grüner. Melanie Jobst wurde 6. Bei den Burschen holte sich Maximilian Fuchs den 2. Platz in der Tiroler Meisterschaft. Die dritte Goldene ging an Lilly Fuchs bei den 10 und 11 Jährigen. Viktoria Grüner freute sich als Jahrgangsjüngere über den 3. Platz in der TM der Klasse C. In der Klasse B den 12 bis 13 Jährigen platzierte sich Pia Lorenzoni in der sehr starken Gruppe im Mittelfeld und bei den Burschen wurde Vitus Joast vierter. Zur großen Freude des Vereins starteten auch die „erfahrenen Hasen“ des Vereins. Bei den Juniorinnen stand Mona Ritter ganz oben auf dem Stockerl und Marilena Swidrak konnte sich die bronzene Tiroler Meisterschaftsmedaille ergattern.

Leider war dieses Rennen überschattet durch einen unglücklichen Zwischenfall der Kitzbüheler Nachwuchshoffnung Katharina Erber, die nach langer Pause nun endlich wieder zeigen wollte was in ihr steckt. Ihre Teamkollegin Lara Wagner brach ihr Rennen sofort ab, drehte um, und sprintete zurück ins Zielgelände um Hilfe zu holen – Ihr beherzter Einsatz ist beispielhaft und erinnert an den schweren Radunfall einer britischen Age Group Athletin im Zuge der Triathlon EM in Kitzbühel, wo die Welser Ärztin Katharina Pzrybilla sofort ihr Rennen unterbrach und erste Hilfe leistete und so zur Lebensretterin wurde. Katharina Erber geht es mittlerweile wieder sehr gut. Der Triathlonverein ist dankbar, dass auch er so selbstlose Sportler in seinen Reihen hat. Danke Lara !

Lara Wagner startete im Anschluss noch bei der Jedermann Staffel und holte sich als Dankeschön zusammen mit Lisa Fleischhacker den ersten Platz, vor Mona Ritter mit Marilena Swidrak bei den Damenstaffeln.

Auch Obmann Wolfgang Fuchs und Trainer Arno Joast zeigten den Youngsters, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören und freuten sich über Platz 6.

In der Einzelwertung Jedermann Singleaquathlon gab es dann noch einen Sieg für Peter Hechenberger.

Fotos der Rennen

Fotos der Staffelbewerbe

Preisverteilungen

Vereinscamping am Tristachersee

Der Läuferclub Itter veranstaltete am 5. Juli zu Trainingszwecken des Vereins einen Gaudi Triathlon. Auf Einladung des Läuferclubs nahm der Triathlonverein mit 3 Teams teil und heimste gleich ein paar Pokale ein.

Platz 1 in der Klasse der Schüler für Lilly Fuchs, Anna Mitterer und Vitus Joast. Nachdem Anna Mitterer die Läufer beim schwimmen regelrecht überrundete – machte Vitus Joast durch einen Streckenfehler auf der Radstrecke (er fuhr 0,5 km mehr) das Rennen wieder spannend und Lilly Fuchs mußte alles geben um den Sieg auf der Laufstrecke gegen die Spezialisten noch zu sichern.

Bei den Kids wurden Maja Straninger, Maximilian Fuchs und Thomas Rass dritter und Elisabeth Berger mit Nina und Victoria Grüner wurden wurden 5.te.

Brannenburg war der Schauplatz des ASVÖ Triathlon Zuges nach dem großen Heimspiel in Kitzbühel am Sonntag den 25.6.2017. Bei strömenden Regen zeigten die Tri Kids wieder was Großes in ihnen steckt. Ganze 4 Stockerlplätze wurden einkassiert.

Lilly Fuchs lief ein bemerkenswertes Rennen in der Klasse Schüler C – als Erste retour von der Radstrecke zeigte sie ihr großes läuferisches Potential und ließ ihre große Konkurrentin aus Brannenburg Sarah Walter einfach stehen, wohlverdient stand sie auf Platz 1 am Siegertreppchen. Viktoria Grüner wurde 7. Vitus Joast wurde 8. Im starken Feld der Jungs in Klasse B.

Maja Staninger bewies wieder ihre derzeitige TOP Form und erhielt GOLD vor ihrer Teamkollegin Elisabeth Berger. Nina Grüner als Jahrgangsjüngere wurde sehr gute siebte, Melanie Jobst 15. und Tina Herbert bei ihrem Triathlon Debut 16. Ihr Bruder Tim, ebenso bei seinem ersten Triathlon wurde 13.

Maximilian Fuchs hatte leider etwas Pech in der Wechselzone, nachdem er diese als Erster nach dem Schwimmen verließ, wurde er vom Kampfrichter zurückgerufen, weil sein Rad umgefallen war und konnte den Zeitabstand auf seine Mitstreiter beim Laufen leider nicht mehr aufholen – er erkämpfte sich aber noch Rang 4.

Bei den Jüngsten schwamm, radelte und lief Laurenz Pernhofer seinen Klassenkollegen davon und freute sich im Ziel über den schönen Glaspokal. Nicht weniger freute sich auch unsere Marie Straninger über ihren Zieleinlauf als 12. und die schöne goldene Finisher Medaille.

Erstmals in der Saison 2017 wurde Marilena vom Österreichischen Triathlonverband für einen Europacup nominiert. Insgesamt 40 Juniorinnen aus Europa erhielten einen Startplatz.

Nachdem das Schwimmen alles andere als erwartet verlief, startete Marilena auf dem Rad eine fulminante Aufholjagd und konnte so mit der 1. Verfolgergruppe auf die Laufstrecke gehen.

Die insgesamt 6 (!) beste Radzeit auf einem sehr anspruchsvollen, bergigen Kurs forderte  beim Laufen etwas Tribut. Marilena konnte sich im Ziel über den  guten 20. Platz beim  Europacup freuen. Die hohe  qualitativ hohe Dichte des Teilnehmerfeldes zeigen die knappen Zeitabstände der Damen, so liegt zwischen Platz 10 und 20 lediglich knapp 1 Minute.   Der Sieg ging an die Italienerin Carlotta Missalglia (ITA), vor Pia Totschnig (AUT) und Nora Gmür (SUI).  Die weitern Platzierungen der  starken österr. Juniorinnen (8. Magdalena Früh, 9. Anne Struijk, 18. Anna Piskacek, 24. Jasmin Rieger, 27. Anna Hochleitern, 28. Katja Hufnagl). Bei den Burschen zeigte Philip Pertl (AUT) mit dem 2. Platz auf .

Beim heurigen Crosstriathlon über 600m schwimmen, 19km Radfahren mit 680 Höhenmetern und 7,8km Crosslauf mit 850 Höhenmetern in Uttendorf war auch wieder der Triathlonverein Kitzbühel mit drei Altersklassenathleten vertreten. Dabei wurde die Radstrecke erstmals mit dem Rennrad bewältigt. Die Stimmung an der Strecke war wie jedes Jahr bestens; vor allem auf der technisch anspruchsvollen Laufstrecke wurden die Atlethen lautstark angefeuert.

Bei schwülheißem Wetter erreichte Christoph Aschaber als gesamt zweiter das Ziel an der Rudolfshütte auf 2315m. Mit einer Zeit von 1:57:19h konnte er sich darüber hinaus auf den Sieg in der AK Elite 1 freuen. Seine Frau Monique freute sich sichtlich überrascht über den Tagessieg bei den Damen (2:12:06h) und ebenfalls über den ersten Platz in der AK Elite 1. „Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Vor allem weil ich als eine der letzten aus dem Wasser gekommen bin“, sagte sie bei einem Interview mit der RB Salzburg „Als ich allerdings Kopf an Kopf mit der Vorjahressiegerin in die zweite Wechselzone am Enzingerboden angekommen bin habe ich gemerkt, dass ich realistische Chancen auf den Gesamtsieg habe wenn ich Gas gebe“. Für Beide war das Top Race der letzte Test vor dem Start nächsten Sonntag (2. Juli) beim Ironman Austria in Klagenfurt.

Ihren insgesamt erst zweiten Triathlon bewältigte Anne Widmann überglücklich mit einer Zeit von 2:40:56h.

Der Triathlonverein Kitzbühel ist sehr stolz auf seine Athleten und Athletinnen – 23 Tri Kids wagten sich an den Start mit über 400 Startern aus 14 Nationen in 7 Altersklassen. Die Kitz Tri Games sind damit der größte Schüler- und Nachwuchsbewerb Europas und die Resultate zeigen, dass der Verein und die ihm anvertrauten Kinder sehr gute Arbeit leisten.

Bestens vorbereitet auf der Heimstrecke konnten die Tri Kids den Heimvorteil voll ausnutzen und zeigten mit TOP Platzierungen bei den Kitz Tri Games und der Tiroler Meisterschaft auf.

Stockerlplätze gingen an Laurenz Pernhofer Platz 1, Anna Rass Platz 3 in der Tiroler Meisterschaft, ebenso für Maximilian Fuchs gab es Bronze. Bei den Mädels der Schülerklasse D gehörten alle 3 TM-Stockerlplätze wieder dem bewährten 3 Mäderlhaus des Triathlonverein Kitzbühel: dieses Mal siegte bravourös Maja Straninger in der internationalen Wertung als auch in der Tiroler Meisterschaft vor ihren Teamkolleginnen Elisabeth Berger und Nina Grüner. In der Schüler Klasse C ging Bronze der TM an Simon Grasberger. Lilly Fuchs gewann die Tiroler Meisterschaft und holte sich die Kitzbühler Gams für den dritten Platz international.

Ganz besonders haben wir uns über die Teilnahme von Lara Wagner gefreut, die ihre sportliche Karriere nun ganz dem Biathlon verschrieben hat und gezeigt hat, dass sie auch ohne Triathlon Training noch zu den TOP Triathletinnen Tirols zählt. Platz 1 in der TM, das kann sich sehen lassen !

In der Klasse der Juniorinnen brillierten Marilena Swidrak und Mona Ritter. Marilena holte sich in der internationalen Wertung Platz 2 und in der Tiroler Meisterschaft Platz 1 vor ihrer Teamkollegin Mona Ritter.

Wir ziehen den Hut vor euch ! Weiter so !

Best of Tri Kids bei den Kitz Tri Games 2017

Detailergebnisse der Kitz Tri Games und Tiroler Meisterschaft 2017

  • Schüler E/ m:
    Laurenz Pernhofer Platz 1 / TM Platz 1
  • Schüler E / w:
    Anna Rass Platz 5 / TM Platz 3
    Emma Hofer Platz 6 / TM Platz 4
    Marie Straninger Platz 9 / TM Platz 5
  • Schüler D / m.
    Maximilian Fuchs, Platz 3 / TM Platz 3
    Thomas Rass, Platz 5 / TM Platz 4
  • Schüler D / w.
    Maja Straninger, Platz 1 / TM Platz 1
    Elisabeth Berger, Platz 4 / TM Platz 2
    Nina Grüner, Platz 5 / TM Platz 3
    Lara Höfer, Platz 23 / TM Platz 8
    Franziska Ritter, Platz 24 / TM Platz 9
    Mia Schipflinger, Platz 25 / TM Platz 10
  • Schüler C / m.
    Simon Grasberger, Platz 14 / TM Platz 3
  • Schüler C / w.
    Lilly Fuchs, Platz 3 / TM Platz 1
    Rosa Schmidt-Moll, Platz 13 / TM Platz 4
    Viktoria Grüner
  • Schüler B / m.
    Vitus Joast, Platz 23 / TM Platz 5
  • Schüler B / w.
    Pia Lorenzoni, Platz 22 / TM Platz 5
  • Schüler A / m.
    Mathias Erber, Platz 23 / TM Platz 3
  • Schüler A /w.
    Lara Wagner, Platz 10 / TM Platz 1
  • Junioren / w.
    Marilena Swidrak, Platz 2 / TM Platz 1
    Mona Ritter, Platz 4 / TM Platz 2